Was ist denn das für ein Theater?
Abiturienten des Kurses „Literatur und Theater“ geben im Rahmen einer Werkstattschau Einblicke in ihr Unterrichtsprojekt zur Postdramatik
Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes zur Postdramatik hatten die Schüler aus dem Kurs von Marion Feser-Colignon am Kreisgymnasium einige kurze Stücke inszeniert, die sie vor Eltern, Lehrern und Mitschülern zum Besten gaben. „Sollen das etwa Schauspieler sein? Die sehen ja alle gleich aus!“ „Kostüme brauchen wir nicht, um einen König oder einen Bettler darzustellen. Der Status macht den Menschen aus.“ Und überzeugend nahmen alle Schauspieler die erhabene Pose eines Königs oder die demütig bittende Körperhaltung eines Bettlers ein. Auf diese Art und Weise wurde der Betrachter durch das Intro in die Postdramatik eingeführt.
Literarischer Adventskalender
Kreisgymnasium war an einem Tag vertreten
Mit dem Kurs "Literatur und Theater", der Klasse 6a und der Bigband war das Kreisgymnasium beim diesjährigen Neustädter literarischen Adventskalender am 11.12. im Rathaus vertreten. Die K2er setzten sich unter dem Titel "Daheim - kein Leben" mit der aktuellen Flüchtlingsthematik auseinander. Die Klasse 6a sorgte für die Bewirtung, die Bigband für die musikalische Umrahmung.
Werkstattschau Literatur und Theater K2
Bildergalerie von der Präsentation 2015:
"Die Liebe zu den drei Orangen" (2014)
Kursstufe 2
Die Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe 2 führten unter der Leitung von Gabriele Mertens die Komödie "Die Liebe zu den drei Orangen" auf.
"Die Zeit und wir" (2014)
Kurstufe 1
Unter der Leitung von Marion Feser-Colignon führte der Kurs aus der Kursstufe 1 Szenen zum Thema "Die Zeit und wir" auf.
Präsentation (2013)
Szenische Präsentation unter der Leitung von Gabriele Mertens und Marion Feser Colignon
Bernarda Albas Haus (2012)
Der Literatur- und Theaterkurs der K1 und K2 präsentiert am 22. 5. (19.30) und 23.05.2012 (4. & 5. Stunde) Bernarda Albas Haus von Federico García Lorca
Ort: Musiksaal der Schule
Leitung: Gabi Mertens
Auftritte (2011)
Der Literatur- und Theaterkurs von Frau Mertens führt eine Szenenfolge nach Raymond Queneaus"Stilübungen Autobus S" auf. (15.09.2011)
Werkstattschau Literatur und Theater II (2010)
Der zweite Kurs "Literatur und Theater" (Kursstufe 1)
gibt einen Einblick in die Theaterarbeit des Kurses.