Fluch der Dimension
Mathevortrag in der K2
Über die Dimension von Schokolade und wie unsere Erdkugel in einen kleinen Würfel passt, sprach Professor Michael Junk im Rahmen des Programms Prof@School von der Universität Konstanz vor Abiturienten des Kreisgymnasiums. Wie viele Dimensionen gibt es überhaupt? Mit wie vielen Dimensionen kann man rechnen? Und wie kann ich mir das vorstellen? Das waren Fragen, die sich die Schüler der Kursstufe 2 mit Blick auf das Vortragsthema im Voraus gestellt hatten. Professor Michael Junk von der Universität Konstanz fand in seinem Vortrag Antworten, die die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler herausforderten, oft auf unterhaltsame Art Zusammenhänge veranschaulichten, aber auch deutlich machten, dass höherdimensionale „Objekte“ bereits Teil unseres Alltags und keineswegs nur verrückte Vorstellungen sind.
Wie viel Mathematik steckt im Handy?
Professor Denk von der Universität Konstanz hält Vortrag vor Neuntklässlern
„Wer hat sein Handy schon mal aufgeschraubt?“, fragte Professor Denk die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Vortrags. (Wo) findet man darin Mathematik? Im Prozessor finde ständig eine Signalverarbeitung statt und dahinter stecke eine ganze Menge Mathematik, erklärte Denk. Im Rahmen des Programms „Prof@School“, das der Mathematik-Fachbereich der Universität Konstanz anbietet, war er ans Kreisgymnasium gekommen, um den Neuntklässlern einen Einblick in die Mathematik zu geben, deren Anwendungen sie tagtäglich nutzen.
Dritter Preis beim Landeswettbewerb Mathematik
Strahlende Siegerin: Shuqing Wu
Das Korrekturverfahren für die erste Runde des 29. Landeswettbewerbs Mathematik ist abgeschlossen. Von den insgesamt 607 Schülerinnen und Schüler, die die Wettbewerbsaufgaben bearbeitet haben, erhielt Shuqing Wu aus der 10. Klasse des Kreisgymnasiums einen dritten Preis. Urkunde und Buchpreis wurden von der Schulleiterin Jutta Brecht überreicht.
Mathematik ohne Grenzen
Erfolg bei Mathematik ohne Grenzen
(04.05.2012) Die Klasse 10a belegte im Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ einen ausgezeichneten sechsten Platz. Die Klasse ist zur regionalen Siegerfeier am 05.07.2012 nach Bad Krozingen eingeladen.