Aktuelles

Schülerinnen und Schüler des „Sozialen Lernens“ waren wieder in Eisenbach

Auch dieses Jahr kamen wieder die Schülerinnen und Schüler des „Sozialen Lernens“ für zwei Tage im Bogensporthotel Bad in Eisenbach zusammen, um für ihr ehrenamtliches Engagement im Bereich Streitschlichtung und Konfliktmanagement an der Schule aus- und weitergebildet werden.

Die beiden Vertrauenslehrerinnen Ronja Klose und Sarah Leufke führten die Schulungen in jeweils zwei Gruppen durch. Frau Katharina Singler betreute in der Zwischenzeit die Schülermedienmentoren, genannt SMEPPER, welche im Schulalltag als sogenannte „Peers“ selbstständig erarbeitete Präsentationen zum sicheren Umgang mit modernen Medien für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler abhalten. Die Inhalte werden dabei durch die Vermittlung durch Gleichaltrige von den Klassen besonders gut angenommen.

Zwei Schülerinnen haben außerdem noch über das Demokratiezentrum Baden-Württemberg eine Zusatzausbildung wahrgenommen, und sich zu sogenannten „Vielfalcoaches“ ausbilden lassen. Sie stellten in Eisenbach begeistert ihr Wissen zum Thema „Hate Speech“ und „Fake News“ vor. Zusätzliche Unterstützung für die Lerngruppen kam außerdem noch von Frau Lisa Schick, der Sozialarbeiterin des Bildungszentrums Hochschwarzwald.

Alle Schülermedienmentoren wurden vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in einem 20-stündigen Grundkurs zu einer Art „Social Media- und Internetexperten“ ausgebildet und werden darüber hinaus beständig von Frau Singler weitergebildet.

So klären die SMEPPER nun alle neu ans Kreisgymnasium gekommen Schülerinnen und Schüler der 5. Klasssen zum Thema „Cybermobbing“ auf und warnen sie vor Gefahren im Internet. Für die 7.-Klässler geht es dann um das brisante Thema „Sexting“ und die damit verbundenen Risiken und Gefahren für junge Menschen. In Jahrgangsstufe 8 dann gibt es dann eine Präsentation zum Thema „Datenschutz und Urheberrecht“, was vor allem im Zusammenhang mit den von jetzt an regelmäßig zu haltenden GFS von unschätzbarem Wert ist.

 

 

 

Kontakt

Wir sind ein G8-Gymnasium mit einem bilingualen Zug und einem sprachlichen sowie naturwissenschaftlichen Profil.


Kreisgymnasium Hochschwarzwald
Wilhelm-Sutter-Straße 30
      79822 Titisee-Neustadt


  07651-9335-0
 07651-9335-29
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Mo-Fr: 08.00 - 12.30