Exkursion des Leistungskurses Geographie
Der Geographie-Leistungskurs von Frau Marggraf unternahm eine Exkursion in die Wutachschlucht. Mit dem Ziel, mehr über die Gesteinsarten und die Veränderung der Wutach im Laufe der Zeit zu lernen, stiegen wir in Gündelwangen in die Lotenbachklamm ein und durchwanderten diese bis zur Schattenmühle.
Die Lotenbachklamm war gleich auch der Test, ob unsere Schuhe gut waren, denn durch den Regen war es teilweise etwas rutschig. An der Schattenmühle machten wir den ersten Stopp und lernten, dass wir nun aus der Grundgebirgsschlucht in die Muschelkalkschlucht kommen würden. Wir liefen weiter durch die Wutachschlucht und kamen am Dietfurter Wasserfall und einem Hangrutsch vorbei, von denen Frau Marggraf uns die Entstehung erklärte und so die theoretischen Inhalte aus dem Unterricht mit einem regionalen Beispiel verknüpfte. Am ehemaligen Kurhotel Bad Boll, von dem nur noch eine Kapelle übrig ist, machten wir eine Vesperpause und wurden auch mit einzelnen Sonnenstrahlen verwöhnt. Weiter ging es an der Muschelkalkwand, an der wir einen tollen Blick über die Wutach hatten. Wir waren sehr beeindruckt von diesem Ausblick, nicht umsonst wird die Wutachschlucht auch als der „Grand Canyon des Schwarzwaldes“ bezeichnet.
Wir lernten, wie die Wutach aus der Ur-Wutach und der Feldberg-Donau entstanden ist. Schlussendlich liefen wir einen langen Anstieg nach Bachheim hoch, den Frau Marggraf uns mit Gummibärchen versüßte. Von dort ging es mit dem Zug zurück nach Neustadt. Danke an Frau Marggraf und Herr Schaller, die diesen Tag begleitet haben.
(Verfasst von Leticia Vent-Schmidt)